Das Wirtshaus Görreshof liegt in der Münchener Maxvorstadt und bietet seinen Gästen vor allem traditionelle Bayerische Küche. Die Speisekarte bietet u. a. Brotzeit, wie Münchner Wurstsalat, oder die sog. Görreshof Klassiker, wie Schweinhaxe oder Wiener Schnitzel. Zudem kann aus der Tageskarte oder der Mittagskarte gewählt werden, die täglich zwei zusätzlich Gerichte zu vergünstigten Preisen bietet. Über die Station “Görrestraße” lässt sich der Görrehof am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Coming Soon!
Das "Plaa Uan" in der Theresienstraße 134, 80333 München, bietet in der Maxvorstadt unweit der juristischen Fakultät authentische thailändische Küche in modernem Ambiente. Reisteigrollen und Wan Tan gehören ebenso ins Repertoire wie exotische Salate, z.B. grüner Papayasalat mit Tomaten und Erdnüssen. Auch typisch thailändische Fisch-, Fleisch- und Meeresgerichte mit kurzgebratenem Gemüse fehlen nicht. Das Ambiente des "Plaa Uan" ist moderner Asia-Stil, gemütlich und hell. Bei schönem Wetter wird auch im Außenbereich serviert. Da das Restaurant wegen seiner guten Küche und dem freundlichen Service beliebt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung gerade für den Abend. Im "Plaa Uan" werden auch die beliebten Craft-Bierspezialitäten aus der jungen Giesinger Biermanufaktur ausgeschenkt. Das "Plaa Uan" besucht man daher am besten mit der U-Bahn. Die Station Theresienstraße liegt in etwa 60 Meter Entfernung.
Die Eclipse Grill Bar befindet sich im Münchener Stadtteil Schwabing in der Hessstr. 51, 80798 München und bietet ihren Gästen original israelische Küche. Wie der Name vermuten lässt, finden Gäste auf der Speisekarte zahlreiche Spezialitäten vom Grill, darunter verschiedene Spießvarianten von Rind, Huhn, Lamm oder Truthahn. Fischliebhaber probieren das Gewürzlachssteak oder gegrillte Forelle. Hinzu kommen israelische Tapas wie Rote-Bete-Salat oder gegrillte Auberginen. Inhaber und Wirt Ben Malenboym lässt seine Gäste in der "Eclipse Grill Bar" zudem an seiner Kultur teilhaben: So begrüßt er die Ankommenden zu Rosh ha-Shana (jüdisches Neujahr) mit Apfel und Honig oder feiert gemeinsam mit den Gästen das Passach-Fest (Auszug aus Ägypten). Da die Parkmöglichkeiten beschränkt sind, empfiehlt sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahn-Station Theresienstraße ist nur etwa 150 m entfernt.
Coming Soon!